Erleben und Entspannen - Salz und Sonne
Der idyllische Kurpark ist inmitten der Stadt gelegen und bietet sowohl KurgĂ€sten und Touristen als auch Einheimischen einen Ort der Entspannung, Erholung und Stille. Nördlich des Kurparks treten in einem alten Erdfall, dem Quellgrund, zwei Salzquellen zutage, die noch heute Sole unterschiedlicher Konzentration schĂŒtten. Die Solequellen mit der auĂergewöhnlich heilkrĂ€ftigen und stark konzentrierten Sole brachten der Stadt von alters her Reichtum und fĂŒhrten zu hohem Bekanntheitsgrad weit ĂŒber ThĂŒringen hinaus. AuĂerdem tritt hier die Elisabeth-Quelle zu Tage.


Oberhalb des Quellgrundes befindet sich ein Siedehaus, wo Sie den Salzsiedern in historischen GewĂ€ndern beim Schausieden zuschauen können. Zudem gibtâs hier auch eine 12-Loch-Minigolf-Anlage, welche SpielspaĂ fĂŒr GroĂ und Klein bringt. Auf dem GelĂ€nde des alten Solefreibades befindet sich der Solewasser-Vitalpark. Die Innovation der biologischen Reinigung des Solewassers verspricht Ihnen einen Ă€uĂerst gesunden Badeaufenthalt. Zudem durchziehen Brunnen den Kurpark und BĂ€nke bieten Ihnen ausreichend Sitzmöglichkeiten.
Die gepflasterten Wege des Kurparks sind mit farblich abgesetzten Steinen gestaltet. Entlang des 2 Kilometer langen Salzpfades informieren Bronzetafeln mit Brailleschrift ĂŒber die Solequellen und die heilende Wirkung. Der Weg ist fĂŒr Rollstuhlfahrer uneingeschrĂ€nkt zugĂ€nglich. Oberhalb des Quellgrundes befindet sich der Kurpark. FrĂŒher erstreckte sich hier das alte SalinengelĂ€nde, auf dem sich 117 SiedehĂŒtten drĂ€ngten. Ab 1799 wurden hier drei Gradierwerke errichtet. Die Quellen hatten inzwischen einen geringeren Solegehalt, auĂerdem war der Holzverbrauch enorm. Die Gradierwerke arbeiteten bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, dann hatte man hochprozentigere Quellen erbohrt.
