Home Events Kultur Museum Vortrag Vortrag: Natur und Landschaft 1525 bis 2025

Vortrag: Natur und Landschaft 1525 bis 2025

Im DENKjahr 2025 rücken nicht nur die geschichtlichen Ereignisse in den Fokus der Betrachtungen, auch die Veränderungen in Natur und Landschaft müssen unbedingt in die Untersuchungen mit einfließen. Ein exzellenter Kenner der natürlichen Gegebenheiten rund um den Kyffhäuser ist Wolfgang Sauerbier. Er hat über Jahrzehnte die Entwicklung in Feld, Wald und Wiese erforscht und dokumentiert.

In vergangenen Jahrhunderten waren das Leben der Menschen nur im Einklang mit ihrer unmittelbaren Umgebung und den natürlichen Gegebenheiten möglich.
Die intensive Holz- und Waldnutzung für die Salzproduktion, Bauwirtschaft und Handwerk, die Waldweide durch Nutztiere wie Rinder, Schafe und Ziegen, ebenso Holznutzung zur Wärmeversorgung der Haushalte sowie Bewirtschaftung der Weinberge veränderten das Kyffhäusergebirge vom Mittelwald zum Buschwald mit großflächigen Kahlstellen. Die Waldnutzung sollte ab 1562 die Schwarzburger Holzverordnung regeln.

Die Ernährung der Bevölkerung und die Erträge der Ernte wurden maßgeblich von den klimatischen Verhältnissen mit entsprechenden Folgen bestimmt. Hungersnöte waren keine Seltenheit.
Trotzdem war die Tier- und Pflanzenwelt der Ackerlandschaft artenreich und vielgestaltig. Veränderungen der Landschaft mit der Schaffung neuer Biotope zog der aufkommende Bergbau nach sich.

In dem Vortrag soll ein Bild nachgezeichnet werden, welches um 1525 die Landschaft am Kyffhäuser prägte. Die Veränderungen bis in die Gegenwart werden gegenübergestellt.
Freuen Sie sich auf viel Wissenswertes über die Veränderung und Umgestaltung der Lebensräume für Mensch und Tier, aufgezeigt von Wolfgang Sauerbier, Naturparkbotschafter und David Petrat, der für die anschauliche Präsentation verantwortlich zeigt.

Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei. Spenden werden gern für den Ankauf eines Zinnfigurendioramas des »Angriff auf eine Wagenburg« angenommen, welches in der Ausstellung »500 Jahre Bauernschlacht bei Frankenhausen 15. Mai 1525 – ein Ereignis prägt Stadt und Region« zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Close Search Window