Oberkirche Bad Frankenhausen
Der Oberkirchturm gerät aus dem Lot und wird markantes Wahrzeichen der Stadt. 1382 haben die Mitglieder der christlichen Salzsieder-Gilde unter Leitung des Baumeisters Friedrich Halle die gotische Basilika „Unserer lieben Frauen am Berge“ fertiggestellt. Auf ihren romanischen Fundamenten erlebte die Kirche u.a. 1525 den Zusammenschluss der Patrizier und Salzarbeiter mit Thomas Müntzer. Die Sole unterhalb der Kirche wäscht den Gips und höhlt den Karst – der Untergrund gibt nach. Heute ist die Turmspitze 4,60 Meter aus dem Lot und damit schiefer als der schiefe Turm von Pisa!


Die Schiefstellung des Turms ist erstmals 1640 schriftlich belegt. Jegliche Versuche die weitere Neigungsbewegung aufzuhalten waren nur von temporärem Erfolg oder scheiterten gar. Eine erste effektive Lösung stellten 1935 die Ringanker des Statik-Professors Georg Rüth dar, die den Schiefen Turm am Kirchenschiff fixierten. Seit dem Abtragen des Kirchendaches 1962 aufgrund eines Schwammbefalls konnten Gottesdienste von nun an nur noch im Sommer abgehalten werden. Im Dezember 2014 gab es eine Förderung aus dem Bundesprogramm “Nationale Projekte des Städtebaus” zur Sicherung des schiefen Turms. Am 12.08.2016 war die feierliche Einweihung.
Daher wird dieses Video erst geladen wenn sie der Verwendung des Drittanbieters "YouTube" zustimmen durch den möglicherweise Cookies gesetzt werden.
Ich bin einmalig damit einverstanden.
Für weitere Informationen, besuchen Sie die Website: der-schiefe-turm.de
Daher wird der Google Maps Kartendienst erst geladen wenn sie der Verwendung des Drittanbieters "Google Maps" zustimmen durch den möglicherweise Cookies gesetzt werden.
Ich bin einmalig damit einverstanden.